welt.de
TOPNEWS - Aktuelle Nachrichten der WELT

-
Polens neuer Führungsanspruch in der EU hat einen Haken
Mit dem Krieg in der Ukraine ist Polen zum zentralen Akteur in Europa aufgestiegen. Doch die nationalkonservative Regierung baut weiter den Rechtsstaat um und wettert gegen Brüssel. Die EU lässt sich nicht erpressen, doch das ist heikel – vor allem aus einem Grund. -
Die vergiftete Oder belegt, wie gestört das Verhältnis ist
Dass die Stimmung zwischen Warschau und Berlin im Keller ist, weiß man seit Langem. Bisher allerdings hieß es, dass es im lokalen Bereich und auf Arbeitsebene besser klappt mit der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Das Fischsterben in der vergifteten Oder zeigt das Gegenteil. -
Um den erschossenen Flüchtling zu trauern, hat nichts mit Kotau zu tun
Dortmunds Oberbürgermeister wird kritisiert, weil er bei der Trauerfeier des von der Polizei erschossenen 16-jährigen Flüchtlings auftrat: So falle er den Beamten in den Rücken. Aber egal, was die Ermittlungen noch ergeben: Bezweifelt jemand, dass hier eine Tragödie vorliegt? -
Jetzt kommen aus der Ampel-Koalition Ideen zur Strukturreform der Öffentlich-Rechtlichen
Welche Reformen braucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Die FDP fordert die Zusammenlegung von Sendern, die Grünen wollen strukturelle Veränderungen, die SPD dringt auf „nachvollziehbare“ Gehälter. Und wie stehen sie zur Frage nach größerem Einfluss auf die Gebührenhöhe? -
Schlesinger soll Montag mit sofortiger Wirkung abberufen werden
Am Montag könnte die Amtszeit der zurückgetretenen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger definitiv zu Ende gehen. Laut Beschlussvorlage des Rundfunkrats, aus der „Bild“ zitiert, soll über eine Abberufung der 61-Jährigen mit sofortiger Wirkung abgestimmt werden.